TG Energie: Verhandlungsstart in Essen

Noch kein ausreichendes Angebot – gemeinsam volle Tarif Energie für 13 Prozent!

Geschlossener Auftritt der Tarifkommission zum Verhandlungsauftakt: Wir machen mobil! (Bild: Stefan Najda für ver.di)

Kraftvoller Auftakt der Tarifverhandlungen für die TG Energie: Am Montag, den 06. März 2023, kam in Essen die ver.di-Verhandlungskommission zusammen, um die größte Tarifrunde der privaten Energiewirtschaft zu verhandeln. 

Zum Verhandlungsstart macht Bundestarifsekretär und Verhandlungsführer Stefan Najda klar:

Unsere Forderungen sind nicht vom Himmel gefallen: Sie sind Resultat unserer guten Arbeit und sie finden breite Unterstützung bei allen Beschäftigten der TG Energie!

Stefan Najda, Bundestarifsekretär und Verhandlungsführer der ver.di

Doch am ersten Verhandlungstag gab es keinen Durchbruch und auch kein akzeptables Angebot von der Arbeitgeberseite. Die Arbeitgeber*innen verwiesen auf aktuelle Krisen, Einmaleffekte für zurückliegende Gewinne und anstehende Investitionen

Hier geht’s zum kompletten Bericht (auf verdi.de).

Hier gibt’s die Tarifinfo zum Download (PDF).

Wenn nicht jetzt – wann dann?

Macht mit: Nur mit starker Unterstützung aus den Betrieben können wir in der Tarifbewegung 2023 ausreichend Druck machen. Je mehr Beschäftigte ver.di-Mitglied sind, umso größer wird unsere gemeinsame Durchsetzungskraft.

Deshalb: Jetzt Mitglied werden!

Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?
Dann nichts wie los – für gute Tarife in der TG Energie!

Ich will mehr Infos zu ver.di!

swb: Wir erwarten ein verhandlungsfähiges Angebot!

Auch nach zweitem Verhandlungstermin keine Annäherung in Sicht

Bei der swb liegen die Verhandlungspositionen noch weit auseinander. (Bild: Creative Stock Creations, shutterstock.com)

Am Dienstag, den 28. Februar 2023, hat in Bremen die zweite Verhandlung der Entgelttarifrunde bei der swb stattgefunden.

Zu Beginn dieses Verhandlungstermins hat eure ver.di-Verhandlungskommission das vorgelegte erste Arbeitgeberangebot abgelehnt und nochmals unsere gemeinsamen Forderungen vollumfänglich bekräftigt.

Nachdem keine ausreichende Annäherung und Modifizierung des ersten Angebots erfolgte, haben beide Seiten in Sondierungen und getrennten Besprechungen über eine andere Struktur beraten. Auf dieser Basis soll nun ein neues Angebot erfolgen.  

Hier geht’s zum kompletten Bericht auf verdi.de!

ver.di stärken heißt, sich selbst stärken.

Ihr als Belegschaft könnt natürlich schon jetzt etwas tun: Setzt ein Zeichen und bekennt euch zu ver.di! Damit wir im Fall der Fälle jederzeit gerüstet sind. Das hilft uns später auch bei den anderen ungelösten Tariffragen.
Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?
Nichts wie los – für gute Tarife in der swb AG!

Ich will mehr Infos zu ver.di!

VERBUND: Forderungsbeschluss

Tarifkommission beschließt einstimmig Forderungen bei den VERBUND-Gesellschaften

Unsere Richtung ist klar, die Forderungen stehen! (Bild: Maayan Nemanov, unsplash.com)

Mitgliederbefragung beendet, Tarifforderungen beschlossen

An unserer Mitgliederbefragung für die Tarifrunde bei den VERBUND-Gesellschaften haben sich 67 Prozent der gesamten Belegschaft beteiligt. Wir danken allen, die damit der gemeinsamen Tarifkommission von ver.di, GPA djp und PRO=GE eine klare Orientierung ermöglichst haben!

Am Donnerstag, den 23. Februar 2023, hat nun die Tarifkommission einstimmig die Forderungen für unsere Mitglieder bei den VERBUND-Gesellschaften beschlossen. Auch die Verhandlungstermine stehen fest.

Hier geht’s zum kompletten Bericht auf verdi.de!

Eine Unterstützung in der Tarifrunde ist einfach: Werdet Mitglied!

Gute Tarifverträge gibt es nur mit einer starken Gewerkschaft! Am besten gemeinsam in ver.di – wenn nicht jetzt, wann dann?!
Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?
Nichts wie los – für gute Tarife bei den VERBUND-Gesellschaften!

Ich will mehr Infos zu ver.di!

TG Energie: Ungleichbehandlung bei EGS

Beschäftigte im Betriebsteil Ost der EGS sollen nach AVEU-Tarif vergütet werden

AVEU-Tarif für EGS im Betrieb Ost sofort abschaffen! – Jetzt brauchen wir euch alle! (Grafik: ver.di VuE)

Gleiche Arbeit, aber unterschiedliche tarifliche Regelungen? Nicht mit uns!

Bundesweit gibt es bei der E.ON Grid Solutions GmbH (EGS) rund 1.100 Beschäftigte, die alle von unserer Forderung für die Tarifrunde der TG Energie und vom kommenden Tarifvertrag der TG Energie profitieren … sollten! Faktisch werden aber die 42 Beschäftigten des Betriebsteils Ost als einzige nach dem Tarifvertrag AVEU betrachtet und vergütet. Diese Ungleichbehandlung gehört für uns noch vor der Tarifrunde abgeschafft!

Hier geht’s zum kompletten Bericht auf verdi.de!

Wehrt euch, werdet Mitglied!

Viele von euch haben uns schon ihr Vertrauen gegeben. Um allerdings diese ungleiche Behandlung sofort abzuschaffen, benötigen wir jede und jeden Einzelne*n von euch!

Deshalb: Jetzt Mitglied werden!

Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?
Dann nichts wie los – für gute Tarife auch im Betriebsteil Ost der EGS!

Ich will mehr Infos zu ver.di!

TG Energie: Wir fordern 13 Prozent mehr Geld!

Gemeinsam mit starken ver.di-Tarifforderungen in die Tarifrunde

Am 15. Februar 2023 ist die große Tarifkommission der TG Energie in Hamburg zusammengekommen und hat gemeinsam den Grundstein für eine erfolgreiche Tarifbewegung gelegt.

Wir fordern: 

  • 13 Prozent mehr Geld,
  • mindestens 550 Euro mehr im Monat,
  • eine Laufzeit von zwölf Monaten,
  • 300 Euro mehr Azubivergütung,
  • die Übernahme der Azubis nach 2024.

Wir stellen die Interessen der Beschäftigten in den Mittelpunkt und fragen: Was zählt für dich, damit du deine Arbeit bestmöglich vollbringen kannst?

Stefan Najda, Bundestarifsekretär bei ver.di

Die Tarifverhandlungen für die TG Energie (E.ON, TenneT und AVU) starten am 06. März 2023 in Essen!

Weiterlesen:

Wenn nicht jetzt – wann dann?

Macht mit: Nur mit starker Unterstützung aus den Betrieben können wir in der Tarifbewegung 2023 ausreichend Druck machen. Je mehr Beschäftigte ver.di-Mitglied sind, umso größer wird unsere gemeinsame Durchsetzungskraft.

Deshalb: Jetzt Mitglied werden!

Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?
Dann nichts wie los – für gute Tarife bei E.ON, bei TenneT und in der TG Energie!

Ich will mehr Infos zu ver.di!

Verhandlungsauftakt bei Mark-E und ENERVIE Vernetzt

Erstes Angebot noch deutlich entfernt von unserer Forderung

Dieses Angebot reicht uns nicht! (Bild: shalunx13, depositphotos.com)

Am Dienstag, den 14. Februar 2023, haben die Vergütungstarifverhandlungen bei Mark-E und ENERVIE Vernetzt begonnen.

Im Gegensatz zu den Verhandlungsstrategien der letzten Jahre machte die Arbeitgeberseite bereits am ersten Verhandlungstag ein Angebot. Leider ist es noch weit entfernt von unserer Forderung.

Unser Fazit

Gegen ständig steigende Preissteigerungen helfen nur nachhaltig steigende Gehälter. Hier ist noch deutlich Luft nach oben!

Hier geht’s zum kompletten Bericht auf verdi.de!

Eine Unterstützung in der Tarifrunde ist einfach: Werdet Mitglied!

Gute Tarifverträge gibt es nur mit einer starken Gewerkschaft! Am besten gemeinsam in ver.di – wenn nicht jetzt, wann dann?!
Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?
Nichts wie los – für gute Tarife bei Mark-E und ENERVIE Vernetzt!

Ich will mehr Infos zu ver.di!

Forderungsbeschluss bei Private Energie BW

Starker Rückenwind aus den Mitgliederversammlungen für die Tarifforderungen 2023

Wir fordern 13 Prozent mehr für Festangestellte und 250 Euro mehr für Auszubildende! (Grafik: ver.di VuE)

Am Montag, den 6. Februar 2023, hat die ver.di-Tarifkommission der Privaten Energie Baden-Württemberg die Tarifforderung für die Entgelttarifrunde 2023 beschlossen.

In den sehr gut besuchten ver.di-Mitgliederversammlungen habt ihr den hohen Kaufkraftverlust und die gestiegenen Verbraucherpreise thematisiert. Selten war eine Botschaft so klar und eindeutig. In den Krisen der letzten Jahre habt ihr mit eurem starken Einsatz die Unternehmen stabil gehalten. Jetzt ist es an der Zeit, eure Leistung wertzuschätzen!

Hier geht’s zum kompletten Bericht auf verdi.de!

Die Forderung steht, jetzt müssen wir sie gemeinsam durchsetzen!

Unterstützt uns dabei mit eurer Unterschrift! Lasst uns zusammen mit tausenden Beschäftigten zeigen, wie wichtig uns diese gemeinsame Forderung ist!

Hier geht’s direkt zur Unterschrift!

Wie immer gilt: Wir sind umso stärker, umso mehr wir sind. Also sprecht auch eure Kolleginnen und Kollegen an, die noch nicht ver.di-Mitglied sind – damit wir auch in Zukunft gute Bedingungen erreichen!

Unterstützt eure Gewerkschaft – in eurem eigenen Interesse!
Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?
Nichts wie los – für gute Tarife in der Energiewirtschaft!

Ich will mehr Infos zu ver.di!

Forderungsbeschluss für Mark-E und ENERVIE Vernetzt

Tarifkommission fordert 10,5 Prozent, mindestens 350 Euro

Mehrheitlicher Forderungsbeschluss zur kommenden Tarifrunde (Bild: Billion Photos, shutterstock.com)

Zur anstehenden Tarifrunde bei Mark-E und ENERVIE Vernetzt ist eine Entscheidung gefallen: Wir fordern 10,5 Prozent mehr, dabei mindestens 350 Euro.

Am Mittwoch, den 18. Januar 2023, hat die ver.di-Tarifkommissionen in ihrer Klausur verschiedene Forderungsvorschläge diskutiert und bewertet, die u. a. durch unsere Beschäftigtenbefragung ermittelt werden konnten.

In einer intensiven Diskussion wurden die unterschiedlichen Anliegen aus den Bereichen zu einer gemeinsamen Forderung zusammengebracht.

Hier geht’s zum kompletten Bericht auf verdi.de!

Eine Unterstützung in der Tarifrunde ist einfach: Werdet Mitglied!

Gute Tarifverträge gibt es nur mit einer starken Gewerkschaft! Am besten gemeinsam in ver.di – wenn nicht jetzt, wann dann?!
Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?
Nichts wie los – für gute Tarife bei Mark-E und ENERVIE Vernetzt!

Ich will mehr Infos zu ver.di!

Vattenfall: Blackout auf Arbeitgeberseite

Vorgezogene Tarifverhandlungen fallen aus, Verhandlungsstart erst im April

Vorgezogene Verhandlungen? Leider eine Mogelpackung. (Bild: Minerva Studio, shutterstock.com)

Was gibt´s Neues zur Tarifrunde im Vattenfall Konzern & bei der Stromnetz Berlin GmbH? Klare Antwort: NIX.

Eigentlich wollten wir am vergangenen Mittwoch, den 18. Januar 2023, mit den Verhandlungen starten und euch natürlich auch die beschlossene Forderung mitteilen. Ihr erinnert euch: Die Arbeitgeber wollten die Verhandlungen vorziehen.

Inzwischen ist klar: Die Verhandlungen für die TG der Unternehmen des Vattenfall-Konzerns, die TG Energie & Mobilität in Berlin (Stromnetz Berlin GmbH) und in Hamburg finden nicht jetzt statt, sondern wie ursprünglich geplant im April/Mai 2023.

Hier geht’s zum kompletten Bericht auf verdi.de!

ver.di? Macht immer Sinn.

Ganz besonders vor der nächsten Tarifrunde. Denn gute Tarifverträge gibt es nur mit einer starken Gewerkschaft! Am besten gemeinsam in ver.di – wenn nicht jetzt, wann dann?! 
Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?

Nichts wie los – für gute Tarife bei Vattenfall!

Ich will mehr Infos zu ver.di!

TG Energie: Film zum Tarifauftakt

Wir haben gute Argumente für unsere Forderungen! 

Ab jetzt machen wir ernst: Wir starten gemeinsam in die Tarifbewegung 2023 der TG Energie (E.ON und TenneT).

Zum Start unserer Tarifrunde haben wir für euch unsere guten Argumente nochmal in einem Film auf den Punkt gebracht – teilt den Film auf Social Media, über Whats-App etc. oder zeigt ihn auf Veranstaltungen!

Wenn nicht jetzt – wann dann?

Macht mit: Nur mit starker Unterstützung aus den Betrieben können wir in der Tarifbewegung 2023 ausreichend Druck machen. Je mehr Beschäftigte ver.di-Mitglied sind, umso größer wird unsere gemeinsame Durchsetzungskraft.

Deshalb: Jetzt Mitglied werden!

Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?
Dann nichts wie los – für gute Tarife bei E.ON, bei TenneT und in der TG Energie!

Ich will mehr Infos zu ver.di!