TG EWE: Arbeitgeber bietet drei Jahre Reallohnverlust!

Bild: SHVETS production, pexels.com

Am Freitag, den 29. August 2025, fand die zweite Verhandlungsrunde der Entgelttarifrunde bei der EWE statt. Wir berichten zum aktuellen Stand der Verhandlungen.

Erst auf Nachfrage der ver.di-Verhandlungskommission legte der Arbeitgeber ein Angebot vor. Dieses haben wir entschieden zurückgewiesen, weil es in keiner Weise verhandlungsfähig ist, und betont, dass wir auf dieser Basis keine Lösung erkennen können.

Hier geht es zur ausführlichen Tarifinfo

Hier gibt es diese Tarifinfo als praktisches PDF zum Herunterladen und Verteilen

TG Thüga: Mitgliederbefragung bringt klare Zustimmung

Bild: canva.com

86,94 Prozent der ver.di-Mitglieder haben sich dafür ausgesprochen, das Verhandlungsergebnis vom 30. Juli 2025 anzunehmen. Trotz Ferien- und Urlaubszeit lag die Beteiligung an der Befragung bei 49 Prozent.

Die ver.di-Tarifkommission hat daraufhin dem Verhandlungsergebnis final zugestimmt. Für die Beschäftigten bringt das Tarifergebnis unter anderem eine Erhöhung der Tabellen- und Ausbildungsvergütung um 5,7 Prozent.

Hier geht es zur ausführlichen Tarifinfo

Hier gibt es diese Tarifinfo als praktisches PDF zum Herunterladen und Verteilen

TG Uniper: Eure Meinung zählt

Beschäftigtenbefragung

Bis zum 30. August könnt Ihr unter Tarif-Befragung Uniper – ver.di Befragungen Eure Erwartungen für die kommende Tarifrunde einbringen – dauert nur drei Minuten!

Was passiert mit Euren Rückmeldungen?
Die Konzernvertrauensleute werten sie aus und bringen sie zusammen mit den Forderungen aus den Mitgliederversammlungen in die gemeinsame Forderung mit der IGBCE ein.

Herausforderungen und klare Haltung
Trotz angekündigter Stellenstreichungen: Gute Gehälter bleiben wichtig – auch, um künftig ausreichend Fachkräfte zu gewinnen.
Und klar ist auch: Tarifverträge verhandelt ver.di – für Mitglieder!

Stark im Betrieb – stark am Verhandlungstisch
Je mehr mitmachen, desto mehr erreichen wir. Jetzt ver.di-Mitglied werden!

Hier geht es zur ausführlicheren Version dieses Tarifinfos

Hier gibt es diese Tarifinfo auch als praktisches PDF zum Herunterladen und Verteilen

Here you can also find this collective bargaining info as a handy PDF to download and share.

TG Thüga: Den Anschluss nicht verlieren

Streik: Beschäftigte mit Schutzhelmen recken die Fäuste in die Luft
Bild: Pranithan Chorruangsak, shutterstock.com

Beteiligt euch an den Warnstreiks am Donnerstag und Freitag, den 17. und 18. Juni 2025!

Es geht in dieser Tarifrunde 2025 für die Beschäftigten der Thüga-TG vor allem darum, dass die Tabellenvergütungen den Anschluss zu anderen Tarifwerken der deutschen Energiewirtschaft nicht verlieren.

Hier geht es zur ausführlichen Tarifinfo

Hier gibt es diese Tarifinfo als praktisches PDF zum Herunterladen und Verteilen

TG-Thüga: Kein Ergebnis in zweiter Runde

Foto: canva.com

Die zweite Verhandlungsrunde am 18. Juni blieb trotz elfstündiger Gespräche ergebnislos. Unsere Tarifkommission ist den Arbeitgebern gleich zweimal entgegengekommen – zuletzt mit einer abgesenkten Forderung von 7,3 % mehr Vergütung bei 15 Monaten Laufzeit. Doch das Angebot der Arbeitgeber bleibt hinter dem zurück, was die Beschäftigten brauchen – und fordern. Ihr Vorschlag: Zwei Erhöhungen von 4,6 % und 2,4 % über 24 Monate.

Inhaltlich und rechnerisch sehen wir darin keine tragfähige Basis. Stattdessen erleben wir eine Blockadehaltung, die Kompromisse unmöglich macht. Deshalb bereitet sich die Tarifkommission nun auf Warnstreiks vor. Achtet auf weitere Infos – und macht mit!

Hier geht es zur ausführlichen Tarifinfo

Hier gibt es diese Tarifinfo als praktisches PDF zum Herunterladen und Verteilen

TG Bayern: Mitgliederbefragung bringt klare Zustimmung

Foto: canva.com

Über 91 % der ver.di-Mitglieder in der TG Bayern haben dem Verhandlungsergebnis vom 22. Mai zugestimmt – trotz Ferienzeit mit starker Beteiligung. Damit ist der Abschluss offiziell: u.a. 4,1 % mehr ab Mai 2025, weitere 2,1 % ab Januar 2026 und 150 € Einmalzahlung. Danke für eure Unterstützung!

Hier geht es zur ausführlichen Tarifinfo

Hier gibt es diese Tarifinfo auch als praktisches PDF zum Herunterladen und Verteilen

TG-Thüga: Erstes Angebot

Foto: canva.com

Erste Verhandlungsrunde bei Thüga-TG ohne Ergebnis
Am 4. Juni 2025 starteten die Tarifverhandlungen – unterstützt von 741 Beschäftigten. Das erste Angebot der Arbeitgeber (4,6 % + 2,0 % bei 27 Monaten Laufzeit) wurde als unzureichend zurückgewiesen. Es würde die Einkommenslücke zur Branche weiter vergrößern.

ver.di fordert weiterhin 9,5 % mehr bei 12 Monaten Laufzeit. Am 18. Juni müssen die Arbeitgeber deutlich nachlegen.

Hier geht es zur ausführlicheren Tarifinfo

Hier gibt es diese Tarifinfo auch als praktisches pdf zum Herunterladen und Verteilen

Energie Südwest: Gemeinsam stark

Foto: canva.com

Nach harten Verhandlungen gibt es ein Ergebnis: Im März 2025 steigen die Entgelte um 3,8 % für ein Jahr. Zusätzlich gibt es eine Einmalzahlung von 450 € für Dezember bis Februar. Auszubildende erhalten 11 % mehr.

Ein starkes Signal – möglich durch euren Einsatz. Gemeinsam bleiben wir dran für bessere Arbeitsbedingungen!

Hier geht es zur ausführlicheren Tarifinfo

Hier gibt es diese Tarifinfo auch als praktisches pdf zum Herunterladen und Verteilen

MVV: Abschluss erreicht

Foto: canva.com

Mehr Geld, mehr Anerkennung, mehr Perspektiven – Tarifabschluss bei der MVV Energie AG steht!
Nach intensiven Verhandlungen gibt es jetzt ein starkes Ergebnis: 6,25 % mehr Entgelt in zwei Stufen, mehr Geld für Azubis und Dual-Studierende, einen ver.di Bonus von 40 € monatlich für Mitglieder und wichtige strukturelle Verbesserungen.
Ein Abschluss, der nicht nur heute wirkt – sondern auch den Weg in die Zukunft ebnet.

Hier gibt es das ganze Tarifinfo zu lesen

Hier gibt es diese Tarifinfo auch als praktisches PDF zum Herunterladen und Verteilen

Tariferfolg bei der SVO-Gruppe

Foto: ver.di

Mehr Geld. Mehr Zeit. Mehr Bildung.
Dank unseres gemeinsamen Einsatzes gibt es für alle Beschäftigten, Auszubildenden und dual Studierenden kräftige Verbesserungen: 4,6 % mehr Entgelt, eine Sonderzahlung von 500 € und drei zusätzliche Tage für gewerkschaftliche Bildung – tariflich gesichert und bezahlt.

Das zeigt: Gewerkschaft wirkt. Und gemeinsam geht noch mehr.

Hier geht es zur ausführlichen Tarifinfo

Hier gibt es die Tarifinfo auch als praktisches PDF zum Herunterladen und Verteilen