Nach vorherigen Abstimmungen in ihren Tarifkommission haben die Gewerkschaften ver.di und IGBCE am Donnerstag, den 11. September 2025, in gemeinsamer Sitzung ihre Forderung für die Tarifrunde 2025 im Uniper-Konzern aufgestellt:
6,8 Prozent mehr auf zwölf Monate für die Beschäftigten in der TG Uniper, den Services und der IT.
Es ist wieder so weit, die nächsten Vergütungstarifverhandlungen für die TG RWE stehen an und ihr seid gefragt!
Die ver.di-Tarifkommission hat in ihrer Sitzung am 02. September 2025 beschlossen, den aktuellen Vergütungstarifvertrag RWE zu kündigen und so den Weg für eine Erhöhung der Entgelte ab 01. November 2025 freizumachen.
Wir möchten gemeinsam mit euch in die Forderungsdiskussion für die anstehende Tarifrunde starten und laden dich herzlich ein, an unserer Online-Beschäftigtenbefragung teilzunehmen. Unter befragung-verdi.de/rwe kannst du bis zum 04. Oktober 2025 deine Erwartungen an die Tarifrunde äußern. Einfach hier klicken und drei Minuten später haben wir deine Meinung für die kommende Tarifrunde!
Am Freitag, den 29. August 2025, fand die zweite Verhandlungsrunde der Entgelttarifrunde bei der EWE statt. Wir berichten zum aktuellen Stand der Verhandlungen.
Erst auf Nachfrage der ver.di-Verhandlungskommission legte der Arbeitgeber ein Angebot vor. Dieses haben wir entschieden zurückgewiesen, weil es in keiner Weise verhandlungsfähig ist, und betont, dass wir auf dieser Basis keine Lösung erkennen können.
Beteiligt euch an den Warnstreiks am Donnerstag und Freitag, den 17. und 18. Juni 2025!
Es geht in dieser Tarifrunde 2025 für die Beschäftigten der Thüga-TG vor allem darum, dass die Tabellenvergütungen den Anschluss zu anderen Tarifwerken der deutschen Energiewirtschaft nicht verlieren.
Am Montag, den 14. Oktober 2024, beschließt die ver.di-Tarifkommission die Forderungen für unsere anstehende Tarifrunde der TG Energie. Und wir wollen wissen: Was sind deine Forderungen?
Nimm teil an der großen Beschäftigtenbefragung der TG Energie (E.ON und TenneT)! Deine Beteiligung stärkt das Verhandlungsteam in den anstehenden Verhandlungen mit dem Arbeitgeber. Deshalb gilt jetzt wieder: Jede Beteiligung an der Befragung zählt!
Ergebnis zum vorgezogenen Kohleausstieg 2030 erzielt (Foto: portosabbia, depositphotos.com)
Am Dienstag, den 21. Mai 2024, wurden in der fünften Verhandlungsrunde die Tarifverhandlungen zwischen dem Arbeitgeberverband und dem Unternehmen RWE zum Kohleausstieg abgeschlossen.
Notwendig wurden die Verhandlungen aufgrund des auf das Jahr 2030 vorgezogenen Ausstiegs aus der Kohleverstromung. Auf der Grundlage des bereits bestehenden Tarifvertrages wurden die wesentlichen Eckpfeiler fortgeschrieben und um angepasste Regelungen ergänzt.
73 Prozent Zustimmung für einen Tarifabschluss in der TG GWE (Foto: AndreyPopov, depositphotos.com)
In der Tarifauseinandersetzung mit der TG GWE (Tarifgruppe Gas, Wasser, Energie) hat die ver.di-Tarifkommission am Mittwoch, den 27. März 2024, einen Beschluss gefasst.
Mit Freude teilen wir euch mit, dass die ehrenamtliche ver.di-Tarifkommission der TG GWE mehrheitlich die Annahme des Verhandlungsergebnisses vom 13. Februar 2024 beschlossen hat. Wir möchten allen ver.di-Mitgliedern danken, die sich an unserer Mitgliederbefragung beteiligt und ihre Meinungen mit uns geteilt haben. Eure Beiträge waren entscheidend für die Festlegung unserer Position!
Das Ergebnis der Mitgliederbefragung ist eindeutig: Die Mehrheit der ver.di-Mitglieder, ganze 73 Prozent, bewertet das Tarifergebnis als positiv und unterstützt dessen Annahme. Wir verstehen jedoch auch, dass einige von euch, die eine Ablehnung empfohlen haben, enttäuscht sind. Eure Bedenken sind wichtig und sollen betrieblich weiter diskutiert werden. Denn wir alle sind ver.di!
Eine Veranstaltung für BR und JAV des E.ON-Konzerns
Wir freuen uns auf eine spannende Tagung in Düsseldorf. (Bild: ver.di VuE)
Tagung für Mitglieder im Betriebsrat oder in der Jugend- und Auszubildendenvertretung bei E.ON zu aktuellen Veränderungen in der Energiewirtschaft
Die Arbeitsbedingungen benötigen ein Upgrade. Denn seit Abschluss der geltenden Rahmentarifverträge haben sich E.ON und die Arbeitswelt massiv verändert.
Darüber wollen wir gemeinsam mit euch bei unserer Veranstaltung in Düsseldorf diskutieren. Seid dabei am Montag, den 3. Juli 2023, von 11 bis 16 Uhr!
Mehr Details zu Tagungsablauf, Veranstaltungsort, Kosten etc.
Nach neunstündigem Verhandlungsmarathon haben wir eine Einigung!
Wir haben ein Tarifergebnis bei der TG E&M! (Bild: Canva.com)
Am 1. Juni fand die zweite Verhandlung für die TG Energie & Mobilität Berlin-Hamburg (Stromnetz Berlin GmbH) in Hamburg statt.
Nach einem neunstündigen Verhandlungsmarathon konnte ein Ergebnis erzielt werden. Unter anderem gibt es exklusiv für ver.di-Mitglieder ab sofort zwei Freistellungstage pro Jahr!
Die Verhandlungskommission empfiehlt die Annahme des Verhandlungsergebnisses, die Tarifkommission wird das Ergebnis nun bewerten.
Aktionstag parallel zur zweiten Verhandlungsrunde: Macht mit und tragt rote Kleidung!
Unsere Videobotschaft zur Tarifrunde Private Energie BW
Stark mit euch: Macht mit beim Red-Day in der Privaten Energie Baden-Württemberg!
Am Montag, den 13. März, findet in Karlsruhe unsere zweite Verhandlung in der Tarifrunde 2023 für die Beschäftigten der Privaten Energie BW statt.
Parallel dazu ist die ganze Belegschaft aufgefordert, etwas Rotes zu tragen, als Symbol dafür, dass ihr ein ordentliches Angebot von der Arbeitgeberseite erwartet. Seid dabei!
Unterstützt unsere Tarifverhandlungen und macht mit beim Stärketest, wie bereits Tausende eurer Kolleginnen und Kollegen!
Und wie immer gilt: Jede und jeder Einzelne von euch macht uns stärker. Also sprecht auch eure Kolleginnen und Kollegen an, die noch kein ver.di-Mitglied sind – damit wir weiterhin gute Bedingungen durchsetzen.