TG Uniper: Arbeitgeber bieten Reallohnverlust

Bild: fizkes, shutterstock.com

In aller Kürze: Arbeitgeberseite bietet langfristigen Reallohnverlust für die Beschäftigten der TG Uniper, Services und IT

Am Montag, den 27. Oktober 2025, sind wir in die Verhandlungen für die TG Uniper, Uniper Services und Uniper IT gestartet. Unsere Forderung lautet 6,8 Prozent mehr auf zwölf Monate für die Beschäftigten in der TG Uniper, den Services und der IT.

Hier geht es zur ausführlichen Tarifinfo

Hier gibt es diese Tarifinfo als PDF zum Herunterladen und Verteilen

Here you can find this collective bargaining info as a handy PDF to download and share.

VERBUND: Bald geht’s los!

Bild: stevanovicigor, depositphotos.com

Vergütungsrunde 2025/26 bei den VERBUND-Gesellschaften steht bevor

Den Vergütungstarifvertrag aus 2024 haben wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt (30.11.2025) gekündigt.

Die gemeinsame Tarifkommission von gpa, PRO=GE und ver.di hat kürzlich den Fahrplan zur Vorbereitung der kommenden Tarifrunde festgelegt. Den Arbeitgeberverband haben wir um Vorschläge für Verhandlungstermine gebeten. Beteiligt euch an der Forderungsfindung!

Zur kompletten Tarifinformation

Diese Tarifinfo als PDF zum Download

TG Uniper: ver.di und IGBCE beschließen Forderung

Bild: fotandy, shutterstock.com

Nach vorherigen Abstimmungen in ihren Tarifkommission haben die Gewerkschaften ver.di und IGBCE am Donnerstag, den 11. September 2025, in gemeinsamer Sitzung ihre Forderung für die Tarifrunde 2025 im Uniper-Konzern aufgestellt:

6,8 Prozent mehr auf zwölf Monate für die Beschäftigten in der TG Uniper, den Services und der IT.

Hier geht es zur ausführlichen Tarifinfo

Hier gibt es diese Tarifinfo als PDF zum Herunterladen und Verteilen

Here you can find this collective bargaining info as a handy PDF to download and share.

TG RWE: Start der Forderungsdiskussion

Bild: Andrea Piacquadio, pexels.com

Es ist wieder so weit, die nächsten Vergütungstarifverhandlungen für die TG RWE stehen an und ihr seid gefragt!

Die ver.di-Tarifkommission hat in ihrer Sitzung am 02. September 2025 beschlossen, den aktuellen Vergütungstarifvertrag RWE zu kündigen und so den Weg für eine Erhöhung der Entgelte ab 01. November 2025 freizumachen.

Wir möchten gemeinsam mit euch in die Forderungsdiskussion für die anstehende Tarifrunde starten und laden dich herzlich ein, an unserer Online-Beschäftigtenbefragung teilzunehmen. Unter befragung-verdi.de/rwe kannst du bis zum 04. Oktober 2025 deine Erwartungen an die Tarifrunde äußern. Einfach hier klicken und drei Minuten später haben wir deine Meinung für die kommende Tarifrunde!

Hier geht es zur ausführlichen Tarifinfo

Hier gibt es diese Tarifinfo als praktisches PDF zum Herunterladen und Verteilen:

TG EWE: Arbeitgeber bietet drei Jahre Reallohnverlust!

Bild: SHVETS production, pexels.com

Am Freitag, den 29. August 2025, fand die zweite Verhandlungsrunde der Entgelttarifrunde bei der EWE statt. Wir berichten zum aktuellen Stand der Verhandlungen.

Erst auf Nachfrage der ver.di-Verhandlungskommission legte der Arbeitgeber ein Angebot vor. Dieses haben wir entschieden zurückgewiesen, weil es in keiner Weise verhandlungsfähig ist, und betont, dass wir auf dieser Basis keine Lösung erkennen können.

Hier geht es zur ausführlichen Tarifinfo

Hier gibt es diese Tarifinfo als praktisches PDF zum Herunterladen und Verteilen

TG Thüga: Den Anschluss nicht verlieren

Streik: Beschäftigte mit Schutzhelmen recken die Fäuste in die Luft
Bild: Pranithan Chorruangsak, shutterstock.com

Beteiligt euch an den Warnstreiks am Donnerstag und Freitag, den 17. und 18. Juni 2025!

Es geht in dieser Tarifrunde 2025 für die Beschäftigten der Thüga-TG vor allem darum, dass die Tabellenvergütungen den Anschluss zu anderen Tarifwerken der deutschen Energiewirtschaft nicht verlieren.

Hier geht es zur ausführlichen Tarifinfo

Hier gibt es diese Tarifinfo als praktisches PDF zum Herunterladen und Verteilen

TG Energie: Auftakt zur Tarifrunde 2025

Am Montag, den 14. Oktober 2024, beschließt die ver.di-Tarifkommission die Forderungen für unsere anstehende Tarifrunde der TG Energie. Und wir wollen wissen: Was sind deine Forderungen?

Nimm teil an der großen Beschäftigtenbefragung der TG Energie (E.ON und TenneT)! Deine Beteiligung stärkt das Verhandlungsteam in den anstehenden Verhandlungen mit dem Arbeitgeber. Deshalb gilt jetzt wieder: Jede Beteiligung an der Befragung zählt!

Hier geht es zur Beschäftigtenbefragung!

Die ganze Tarifinfo lesen

Hier gibt es diese Tarifinfo auch als praktisches PDF zum Herunterladen und Verteilen.

Start of the 2025 TG Energie collective bargaining round: Complete our employee survey now!


Sharepic zum Herunterladen und Verteilen:

TG RWE: Tarifverhandlungen zum Kohleausstieg abgeschlossen

Ergebnis zum vorgezogenen Kohleausstieg 2030 erzielt (Foto: portosabbia, depositphotos.com)

Am Dienstag, den 21. Mai 2024, wurden in der fünften Verhandlungsrunde die Tarifverhandlungen zwischen dem Arbeitgeberverband und dem Unternehmen RWE zum Kohleausstieg abgeschlossen.

Notwendig wurden die Verhandlungen aufgrund des auf das Jahr 2030 vorgezogenen Ausstiegs aus der Kohleverstromung. Auf der Grundlage des bereits bestehenden Tarifvertrages wurden die wesentlichen Eckpfeiler fortgeschrieben und um angepasste Regelungen ergänzt.

Die ganze Tarifinfo lesen

Diese Tarifinfo als praktisches PDF zum Herunterladen und Verteilen

TG GWE: Tarifergebnis angenommen!

73 Prozent Zustimmung für einen Tarifabschluss in der TG GWE (Foto: AndreyPopov, depositphotos.com)

In der Tarifauseinandersetzung mit der TG GWE (Tarifgruppe Gas, Wasser, Energie) hat die ver.di-Tarifkommission am Mittwoch, den 27. März 2024, einen Beschluss gefasst.

Mit Freude teilen wir euch mit, dass die ehrenamtliche ver.di-Tarifkommission der TG GWE mehrheitlich die Annahme des Verhandlungsergebnisses vom 13. Februar 2024 beschlossen hat. Wir möchten allen ver.di-Mitgliedern danken, die sich an unserer Mitgliederbefragung beteiligt und ihre Meinungen mit uns geteilt haben. Eure Beiträge waren entscheidend für die Festlegung unserer Position!

Das Ergebnis der Mitgliederbefragung ist eindeutig: Die Mehrheit der ver.di-Mitglieder, ganze 73 Prozent, bewertet das Tarifergebnis als positiv und unterstützt dessen Annahme. Wir verstehen jedoch auch, dass einige von euch, die eine Ablehnung empfohlen haben, enttäuscht sind. Eure Bedenken sind wichtig und sollen betrieblich weiter diskutiert werden. Denn wir alle sind ver.di!

Die ganze Tarifinfo lesen

Diese Tarifinfo als praktisches PDF zum Herunterladen und Verteilen