Mark-E / Enervie vernetzt: Tarifforderung beschlossen

Foto: canva.com

Der VTV 34 für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei Mark-E / Enervie vernetzt ist zum 30.11.2024 gekündigt. Damit ist der Weg frei für Tarifverhandlungen.

Klar ist schon jetzt: Die Beschäftigten haben einen Ausgleich verdient, der nachhaltig und fair ist – denn die Belastungen für die Arbeitnehmer*innen sind extrem und die wirtschaftliche Situation von Mark-E / Enervie vernetzt ist stabil.

Auf Basis der Ergebnisse der Beschäftigtenbefragung und vielen persönlichen Gesprächen hat die Tarifkommission daher folgende Forderungen beschlossen:

  • Lineare Erhöhung aller Vergütungsgruppen um 8%, mindestens um 300€
  • Laufzeit von 12 Monaten
  • Vorteilsregelungen für ver.di Mitglieder

Der VTV 33 für Azubis wird vorerst nicht gekündigt, da es hierzu weiterer Maßnahmen bedarf.

Du bist noch kein Mitglied bei ver.di und willst dich für ein gutes Tarifergebnis einsetzen? Dann nichts wie los und Mitglied werden! Denn gute Tarife fallen nicht vom Himmel!

Die ganze Tarifinfo lesen

Hier gibt es diese Tarifinfo auch als praktisches PDF zum Herunterladen und Verteilen.

Energie Südwest: Die Tarifrunde 2024 steht an!

Foto: canva.com

Für die Tarifrunde im Tarifbereich Energie Südwest Rheinland-Pfalz-Saarland fordern wir gutes Geld für gute Arbeit. Konkret heißt das:

  • 9 Prozent mehr Gehalt
  • 250 Euro mehr für Azubis
  • Laufzeit: 12 Monate

Die Forderungen wurden von der Tarifkommission auf Grundlage der Ergebnisse der Beschäftigtenbefragung beschlossen. Die ver.di-Mitglieder erfahren auch als erstes über den Fortgang der Verhandlungen und werden in Entscheidungen eingebunden. Du willst mitentscheiden und unsere Tarifforderungen mit vereinter Kraft durchsetzen? Dann werde jetzt ver.di-Mitglied!

Die ganze Tarifinfo lesen

Hier gibt es diese Tarifinfo auch als praktisches PDF zum Herunterladen und Verteilen.

TG Vattenfall: Das sind unsere Tarifforderungen

Forderungsbeschluss für die Tarifrunde bei Vattenfall

Foto: canva.com

Vielen Dank an alle, die sich an der Forderungsfindung für die Tarifrunde der Tarifgemeinschaft der Unternehmen des Vattenfall Konzerns beteiligt haben. Ihr habt Eure Stimme genutzt und die Tarifkommission hat auf Grundlage Eurer Antworten die Forderungen beschlossen, mit denen wir in die Verhandlungen starten:

  • Tabellenwirksame Erhöhung um 7 Prozent
  • Azubis + 150 Euro
  • Laufzeit: 12 Monate

Auch die zusätzlichen Leistungen für Mitglieder werden ein Thema am Verhandlungstisch sein. Zum Zusatzfeld, das bei euch viel Anklang gefunden hat, werden wir zeitnah ein Onlineformat anbieten, damit wir auf Eure Themen nochmals eingehen können.

Die Forderungsbefragung hat außerdem deutlich gezeigt, dass ihr unserem Verhandlungsteam mit Aktionen während der Tarifrunde ordentlich den Rücken stärken wollt. Die Verhandlungen starten am 25. November 2024 in Hamburg.

Die ganze Tarifinfo lesen

Hier gibt es diese Tarifinfo auch als praktisches PDF zum Herunterladen und Verteilen.

TG Energie: Start in die Tarifrunde

Foto: Jan Michalko

Die ver.di-Tarifkommission hat die Forderungen für die kommende Tarifrunde mit der Tarifgemeinschaft Energie (E.ON und TenneT) beschlossen, basierend auf unserer Befragung und wirtschaftlichen Analysen.

Entgelterhöhung: Wir fordern eine Lohnerhöhung von 8,5 Prozent für alle Beschäftigten, mindestens jedoch 350 Euro. Die Leistung der Belegschaft sichert den Erfolg von E.ON und TenneT, daher sind höhere Löhne angemessen.

Laufzeit: Die Laufzeit soll 12 Monate betragen, um die Attraktivität der Branche für aktuelle und zukünftige Fachkräfte zu gewährleisten.

Übernahmegarantie für Auszubildende und Dual Studierende: Wir brauchen eine Fortsetzung und Ausweitung der Übernahmegarantie, um die Zukunft des Unternehmens zu sichern.

Mitgliedervorteile: wir wollen die Vorteile für Gewerkschaftsmitglieder zur Stärkung der Verhandlungsmacht ausbauen.

Die hohen Gewinne von E.ON und TenneT sind das Ergebnis der Arbeit der Beschäftigten. Wir sind also mehr wert!
Für ein gutes Tarifergebnis brauchen wir jetzt euch alle! Werdet Mitglied und engagiert euch in der Tarifrunde!

It’s on us! – Was zählt sind wir!

Die ganze Tarifinfo lesen

Hier gibt es diese Tarifinfo auch als praktisches PDF zum Herunterladen und Verteilen.

Gasnetz Hamburg: Forderungen beschlossen

Foto: canva.com

Die ver.di Tarifkommission der Hamburger Energienetze GmbH / Betrieb Gas hat, basierend auf einer Beschäftigtenbefragung, folgende Forderungen für die bevorstehende Vergütungstarifrunde formuliert:

  • Erhöhung um 9% für alle Mitarbeitenden
  • 200 Euro mehr für Auszubildende
  • Laufzeit von 12 Monaten

Zusätzlich erwarten wir eine Weiterentwicklung der ver.di Mitgliedervorteilsregelungen. Die Verhandlungen werden intensiv, insbesondere im Kontext des „Fotojahrs Gas“ und der „Überleitungstarifverhandlungen“ in ein gemeinsames Tarifwerk mit dem Betrieb Strom. Hier zählen wir auf eure Unterstützung!

Mitmachen statt abwarten! Auch zukünftige Tariferhöhungen sind das Ergebnis gemeinsamer Anstrengungen: www.mitgliedwerden.verdi.de

Hier gibt es die ganze Tarifinfo zu lesen

Hier gibt es diese Tarifinfo als PDF zum Herunterladen und Verteilen

AVEU: Danke für eure Antworten!

Online survey and digital form checklist by laptop computer, Document Management Checking System, online documentation database and process manage files.

Foto: MMD Creative, shutterstock.com

Zwischen Mai und Juli 2024 wurde eine Umfrage unter 1.887 Beschäftigten der privaten Energiewirtschaft in Ostdeutschland durchgeführt. Ziel war es, die kommende Tarifrunde im AVEU vorzubereiten.

Von den Teilnehmenden gaben 53 % an, dass ihre Arbeitsbelastung im letzten Jahr zugenommen hat, und 65 % zeigten sich unzufrieden mit den aktuellen Arbeitsbedingungen, insbesondere in Bezug auf Lohn, Arbeitsbelastung und Arbeitszeit. Zudem gaben 32 % an, dass sie sich gelegentlich nach anderen Jobs umsehen, was den Arbeitsdruck weiter erhöhen könnte. Die Umfrage zeigt, dass es für die nächste Tarifrunde wichtig ist, die Mitgliederbasis zu stärken, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern.

Hier gibt es das ganze Tarifinfo zu lesen

Dieses Tarifinfo als praktisches PDF zum Herunterladen und Verteilen

TG Energie: Auftakt zur Tarifrunde 2025

Am Montag, den 14. Oktober 2024, beschließt die ver.di-Tarifkommission die Forderungen für unsere anstehende Tarifrunde der TG Energie. Und wir wollen wissen: Was sind deine Forderungen?

Nimm teil an der großen Beschäftigtenbefragung der TG Energie (E.ON und TenneT)! Deine Beteiligung stärkt das Verhandlungsteam in den anstehenden Verhandlungen mit dem Arbeitgeber. Deshalb gilt jetzt wieder: Jede Beteiligung an der Befragung zählt!

Hier geht es zur Beschäftigtenbefragung!

Die ganze Tarifinfo lesen

Hier gibt es diese Tarifinfo auch als praktisches PDF zum Herunterladen und Verteilen.

Start of the 2025 TG Energie collective bargaining round: Complete our employee survey now!


Sharepic zum Herunterladen und Verteilen:

Gasnetz Hamburg: Beschäftigtenbefragung startet

Foto: Canva

Im Zeitraum vom 3. bis 27. September 2024 wird eine Beschäftigtenbefragung bei der Hamburger Energienetze GmbH / Betriebsteil Gasnetz durchgeführt, da die ver.di Tarifkommission die Kündigung der Vergütungstabellen zum 30.11.2024 beschlossen hat.

Jetzt heißt es: Mitmachen und mitentscheiden! Hier könnt ihr euch an der Beschäftigtenbefragung beteiligen.

Anfang Oktober werden dann die Forderungen für die Vergütungstarifrunde beschlossen. Für diese müssen wir jetzt gemeinsam mit allen Beschäftigten der ehemaligen Gasnetz Hamburg GmbH Stärke aufbauen.

Zur ausführlicheren Tarifinformation

Dieses Tarifinfo als praktisches PDF zum Herunterladen und Verteilen

Ein zugehöriges Plakat als PDF zum Herunterladen und Aushängen

AVE Hessen: Erfolgreicher Abschluss

Nach langen Verhandlungen einigte sich unsere Tarifkommission am Freitag, den 12. Juli 2024, auf ein neues Angebot der Arbeitgeber. Nach einem zähen Einstieg in die dritte Verhandlungsrunde, in der die Arbeitgeber zunächst weiter abstritten, dass der Fachkräftemangel ein „wesentliches Thema“ wäre, kam am Abend endlich die Einsicht. Mit dem neuen Angebot kamen die Arbeitgeber unserer klaren Forderungen nach, die Laufzeit auf maximal 18 Monate auszudehnen.

Das Ergebnis, dass nun vorliegt umfasst folgende Punkte:

  • Laufzeit 18 Monate!!
  • ab 1. Juni 2024 für 12 Monate 5,7%, Azubis 175,- €
  • ab 1. Juni 2025 für 6 Monate 2,4%, Azubis 75,- €

Wir danken allen ver.di-Mitgliedern, die durch ihre Mitgliedschaft den nötigen Druck aufgebaut haben, die Arbeitgeber hier zum Einlenke zu bewegen.

Das gesamte Tarifinfo gibt es hier zu lesen

Hier gibt es dieses Tarifinfo auch als praktisches PDF zum Herunterladen und Verteilen

VERBUND: Verhandlungsergebnis erzielt

Verhandlungsergebnis erzielt

Foto: ver.di

Geschafft! Dank eurer starken Unterstützung und dem eindrücklichen Warnstreik am 5. Juli konnten wir in der zweiten Verhandlungsrunde am 9. Juli kurz vor Mitternacht ein Verhandlungsergebnis erreichen. Wir haben zuvor knapp 14 Stunden mit den Arbeitgebern verhandelt und das Ergebnis steht noch unter einer gegenseitigen Erklärungsfrist bis zum 30. Juli 2024. In einer Mitgliederbefragung entscheiden jetzt die Gewerkschaftsmitglieder über die Annahme des Gesamtpakets.

Das Verhandlungsergebnis umfasst unter anderem die Erhöhung der Tabellenentgelte und Ausbildungsvergütungen um 4,75 Prozent zum 01.07.2024 und eine weitere Erhöhung um 2,3 Prozent zum 01.06.2025, eine dauerhafte Erhöhung der Leistungskomponente sowie zwei Aktivitätstage nur für Gewerkschaftsmitglieder ab 2025.

Zur ausführlicheren Tarifinformation

Dieses Tarifinfo als praktisches PDF zum Herunterladen und Verteilen