VERBUND: Erstes Angebot abgelehnt

Das Angebot aus der ersten Verhandlungsrunde ist weit von unseren Forderungen entfernt.

27% mehr für den Vorstand. Für die Beschäftigten ein Angebot, das nicht der Rede wert ist. (Bild: Yan Krukau, pexels.com)

Erstes Angebot vorgelegt, Erwartungen nicht erfüllt

Am 27. März 2023 fand die erste Verhandlungsrunde über die Vergütungen der Beschäftigten und Auszubildenden bei den VERBUND-Gesellschaften statt.

Direkt zu Beginn haben wir unsere Forderungen und Erwartungen erläutert.

Laut der österreichischen Presse hat das Jahr 2022 den VERBUND-Vorstandsmitgliedern ein Einkommensplus von 27 Prozent gebracht. Für die Beschäftigten und die Auszubildenden soll es deutlich weniger sein. 

Hier geht’s zum kompletten Bericht auf verdi.de!

Hier gibt’s die Tarifinfo zum Download (PDF)

Eine Unterstützung in der Tarifrunde ist einfach: Werdet Mitglied!

Gute Tarifverträge gibt es nur mit einer starken Gewerkschaft! Am besten gemeinsam in ver.di – wenn nicht jetzt, wann dann?!
Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?
Nichts wie los – für gute Tarife bei den VERBUND-Gesellschaften!

Ich will mehr Infos zu ver.di!

Gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen

Die erfolgreichen Tarifverhandlungen bei der GWE machen sich bemerkbar!

Gemeinsam können wir tolle Erfolge feiern, das haben die Verhandlungen gezeigt. (Bild: ver.di VuE)

Tarifgehälter steigen um weitere 2,2 Prozent!

Nach den erfolgreichen Tarifverhandlungen im Frühjahr letzten Jahres und einem starken Tarifergebnis mit mehreren Komponenten steht nun die zweite Entgeltsteigerung ab dem 01. März 2023 in Höhe von 2,2 Prozent an. Diese Erhöhung ist ein wichtiger Schritt zur Anerkennung eurer Leistungen!

Hier geht’s zum kompletten Bericht auf verdi.de.

Hier gibt’s die Tarifinfo zum Download (PDF) – mit Vergütungstabelle ab März 2023!

Gemeinsam durchsetzen!

Und wie immer gilt: Jede und jeder Einzelne von euch macht uns stärker. Also sprecht auch eure Kolleginnen und Kollegen an, die noch kein ver.di-Mitglied sind – damit wir weiterhin gute Bedingungen durchsetzen.

Seid dabei – in eurem eigenen Interesse!

Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?
Dann nichts wie los – für gute Tarife bei der GWE!

Ich will mehr Infos zu ver.di!

Private Energie BW: Zweite Verhandlungsrunde

Arbeitgeber zeigen mangelnden Respekt vor der Leistung der Belegschaft

Dank euch haben wir über 5.000 Unterschriften beim Red-Day in der Privaten Energie BW überreicht! (Bild: ver.di VuE)

Am 13. März 2023 fand die zweite Verhandlung unserer aktuellen Tarifrunde in Karlsruhe statt. Begleitet von unserem ver.di-Red-Day, an dem wir 5.384 Unterschriften aus der Mehrheitspetition überreicht haben, gingen wir motiviert in das Gespräch.

Unsere Lösungsvorschläge wurden jedoch nicht aufgegriffen, daher sahen wir uns gezwungen, die Verhandlungen zu unterbrechen.

Hier geht’s zum kompletten Bericht auf verdi.de.

Hier gibt’s die Tarifinfo zum Download (PDF).

Gemeinsam durchsetzen!

Unterstützt unsere Tarifverhandlungen und macht mit beim Stärketest, wie bereits Tausende eurer Kolleginnen und Kollegen! 

Und wie immer gilt: Jede und jeder Einzelne von euch macht uns stärker. Also sprecht auch eure Kolleginnen und Kollegen an, die noch kein ver.di-Mitglied sind – damit wir weiterhin gute Bedingungen durchsetzen.

Seid dabei – in eurem eigenen Interesse!

Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?
Dann nichts wie los – für gute Tarife bei der Privaten Energie BW!

Ich will mehr Infos zu ver.di!

Private Energie BW: Verhandlungsauftakt

Wir fordern 13 Prozent mehr Gehalt (mindestens 550 Euro), für Auszubildende 250 Euro.

Wir sind bereit und halten an unseren Forderungen fest! (Bild: Stefan Hamm)

Verhandlungsauftakt in Stuttgart für unsere Tarifrunde 2023

Zum Start der Tarifverhandlungen am Donnerstag, den 23. Februar 2023, haben wir dem Arbeitgeberverband der Privaten Energie Baden-Württemberg unsere Forderung dargelegt und deutlich auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen hingewiesen.

Die Arbeitgeberseite hat dazu ein erstes Angebot vorgelegt, das aber im Umfang zu weit von unseren Forderungen entfernt ist und nicht alle Forderungsinhalte berücksichtigt.

Hier geht’s zum kompletten Bericht auf verdi.de!

Gemeinsam durchsetzen!

Unterstützt unsere Tarifverhandlungen und macht mit beim Stärketest, wie bereits Tausende eurer Kolleginnen und Kollegen! 

Und wie immer gilt: Jede und jeder Einzelne von euch macht uns stärker. Also sprecht auch eure Kolleginnen und Kollegen an, die noch kein ver.di-Mitglied sind – damit wir weiterhin gute Bedingungen durchsetzen.

Seid dabei – in eurem eigenen Interesse!

Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?
Dann nichts wie los – für gute Tarife bei der Privaten Energie BW!

Ich will mehr Infos zu ver.di!

swb: Tarifkommission beschließt Forderungen

Am 27. Januar 2023 hat sich die neu gewählte ver.di-GTK der swb zu ihrer ersten Sitzung getroffen.

Unsere Forderungen stehen fest, jetzt brauchen wir euch! (Bild: ilixe48, depositphotos.com)

Im Vordergrund der ersten Sitzung zur Tarifrunde 2023 bei der swb AG am vergangenen Freitag, den 27. Januar, standen die Konstituierung der neu gewählten Gesamttarifkommission (GTK) der ver.di und die Vorbereitung der Tarifverhandlungen.

Forderungsbeschluss zur Entgelttarifrunde bei der swb

Nach intensiven Beratungen und aufbauend auf die Rückmeldungen in den ver.di-Mitgliederversammlungen hat die GTK ihre Forderungen für die diesjährige Entgelttarifrunde beschlossen.

Im Rahmen von Mitgliederversammlungen wurden außerdem die Mitglieder der neuen GTK gewählt.

Hier geht’s zum kompletten Bericht auf verdi.de!

ver.di stärken heißt, sich selbst stärken.

Ihr als Belegschaft könnt natürlich schon jetzt etwas tun: Setzt ein Zeichen und bekennt euch zu ver.di! Damit wir im Fall der Fälle jederzeit gerüstet sind. Das hilft uns später auch bei den anderen ungelösten Tariffragen.
Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?
Nichts wie los – für gute Tarife in der swb AG!

Ich will mehr Infos zu ver.di!